Zum Inhalt springen

Anamnese und
Diagnose

Warum eine digitale Haarwurzelanalyse
bei Haarausfall für Sie so wichtig ist

Anamnese und Diagnose bei Tutkun Medical Aesthetics.

Verstärkter Haarverlust ist das Resultat verschiedenster Umstände. Daher legen wir besonders viel Wert auf eine ausführliche Anamnese  (Krankengeschichte und Diagnose) und Diagnostik.

Als erstes gilt es Ihre Kopfhaar- und Kopfhautsituation zu bestimmen. Dafür stehen uns folgende Diagnostikmethoden zur Verfügung

Meist äußert sich Haarausfall in einer von zwei Formen: dem anlagebedingten (hormonell-erblichen) Haarausfall oder dem diffusen Haarausfall. Dem erblichen bedingten Haarausfall (androgenetische Alopezie) liegt eine genetische Überempfindlichkeit der Haarfollikel gegenüber dem Geschlechtshormon DHT zugrunde. Typisch für diese Form des Haarausfalls sind beim Mann die Geheimratsecken, eine Tonsur oder eine spätere Glatzenbildung. Bei Frauen dagegen lichtet sich das Haar meist in der Scheitelregion.

Diffuser Haarausfall – also das Ausdünnen der Haare auf der gesamten Kopfhaut –, der manchmal auch nur phasenweise auftritt, hat verschiedene Auslöser: Körperlicher oder psychischer Stress, Schlafmangel, Zink- oder Eisenmangel, eine Fehlfunktion der Schilddrüse, chronische Erkrankungen, eine Infektion oder bestimmte Medikamente.

All dies gilt es abzuklären.

Anhand der Ergebnisse und entsprechend Ihrer Wünsche und Voraussetzungen erstellen wir Ihnen Ihren individuellen Therapieplan.

Der Zusammenhang zwischen einem Mikronährstoffmangel und diffusem Haarausfall ist wissenschaftlich belegt. Studien haben gezeigt, dass Haarfollikel häufig sensibel auf einen Mangel an für die Keratin-Synthese notwendigen Proteine, Fettsäuren und Spurenelemente reagieren können. Vor allem Zink-, Eisen- und Kupfermangel sowie eine unzureichende Vitaminversorgung können diffusen Haarausfall verursachen.

Mithilfe der Blutdiagnostik lassen sich Mikronährstoffmangel, aber auch eventuelle Nahrungsmittelunverträglichkeiten und daraus resultierende Stoffwechselstörungen erkennen. Darauf basierend erstellen wir Ihnen einen individuellen Ernährungsplan und stärken Ihr Haar von innen.

Anamnese und Diagnose- Diagnostikmethoden

Eine Haarwurzelanalyse ist eine Methode zur Untersuchung der Haarwurzeln, um den Zustand der Haare und der Kopfhaut zu beurteilen. Es gibt verschiedene Arten von Haarwurzelanalysen, die von der einfachen visuellen Untersuchung bis hin zur computergestützten Analyse reichen. Eine digitale Haarwurzelanalyse wie der TrichoScan kann beispielsweise die Haardichte und den Haarwurzelstatus bestimmen und so den Verlauf und den Erfolg Ihrer Haartherapie besser kontrollieren . Eine Haarwurzelanalyse kann auch dazu beitragen, Mangelzustände und Gesundheitsrisiken zu erkennen .

Verstärkter Haarverlust ist das Resultat verschiedenster Umstände. Daher legen wir besonders viel Wert auf eine ausführliche Anamnese und Diagnostik.

Als erstes gilt es Ihre Kopfhaar- und Kopfhautsituation zu bestimmen. Dafür stehen uns folgende Diagnostikmethoden zur Verfügung

TrichoScan: Ihre digitale Haaranalyse bei Haarausfall

Zunehmend schütteres Haar, Haarausfall oder Haarlosigkeit (Alopezie) sind weit verbreitet: laut haarchirurgischer Schätzungen leiden etwa die Hälfte aller Menschen über 50 Jahren unter Haarverlust. Und das Geschlecht spielt dabei nicht unbedingt eine Rolle, sind vom diffusem Haarausfall Frauen doch ebenso betroffen wie Männer. Mögliche Behandlungsmethoden je nach Ausmaß des Haarverlustes können beispielsweise eine Haartransplantation, eine Microhaarpigmentierung oder eine PRP-Stammzellentherapie sein. Die richtige Methode auszuwählen und den Behandlungsverlauf zu kontrollieren, ist für den Therapierfolg wesentlich. Wir setzen dabei auf die neueste und modernste Methode der Haaranalyse: zur Haardiagnostik bei Haarausfall verwenden wir im [AQ] Aesthetic Quartier den sogenannten TrichoScan.

Wie genau funktioniert der Trichoscan?

Die Bezeichnung „Tricho“ steht für „Haare“. TrichoScan bedeutet also, das Scannen der Haare beziehungsweise des Haarwachstums. Ohne das Haar zu entnehmen, kann auf der Kopfhaut an den lebenden Haaren mit der Spezialkamera gemessen werden, wie sich Ihr individuelles Haarwachstum verhält und ob in Ihrem Fall ein krankhafter Haarausfall vorliegt. An einer lichten Stelle der Kopfhaut wird dazu ein etwa ein mal ein Zentimeter großes Areal rasiert. Diese kleine Stelle fällt anderen Personen kaum auf, da die noch vorhandenen Haare sie überdecken.

Später wachsen die Haare in diesem Areal selbstverständlich wieder nach. Die kleine Fläche wird zur Untersuchung der Haarwurzel eingefärbt (bei dunklen Haaren nicht notwendig) und mit einer speziellen Kamera fotografiert. Die von der digitalen Mikroskop-Kamera bei 20-facher Vergrößerung gemachten Bilder werden anschließend am Computer mit einer speziell für dieses Verfahren entwickelten Software ausgewertet.

Alle wesentlichen Parameter Ihres Haarwachstums wie die Haardichte, die Haaranzahl und auch die Terminal- und Vellushaarzahl (Flaumhaar) können so automatisch oder durch den Haarchirurgen benutzergeführt bestimmt werden. Die Messung dieser Werte kann innerhalb eines Tages erfolgen. Soll zusätzlich der Anteil der Haare in der Ausfallsphase (die sogenannte Telogenrate) ebenfalls bestimmt werden, erfolgen Einfärben und Messen der Haare erst drei Tage nach der Rasur.

Die Untersuchung wird einige Wochen oder Monate später wiederholt, um die Ergebnisse der Aufnahmen zu vergleichen. So kann der Therapieerfolg bei Haarverlust gut kontrolliert und durch unsere Spezialisten objektiv bewertet werden: verläuft die begonnene Behandlung erfolgreich?

Phototrichogramm-Analyse:

Technische Aspekte und Probleme in Bezug auf die automatisierte quantitative Bewertung des Haarwachstums durch computergestützte Bildanalyse

Nicht-invasive Methoden eignen sich besonders zur Beurteilung der Dynamik des Haarwachstums und/oder des Haarwuchsstillstands. Insbesondere kann die Dauer der Wachstumsphase jedes einzelnen Follikels nicht wiederholt mit invasiven Methoden abgeschätzt werden, d. h. mit Hautbiopsien, die eine „irreversible Momentaufnahme“ eines dynamischen Prozesses liefern.

Senden Sie uns Ihre Fragen

Kontaktieren Sie uns, um mehr über Hautpflege, Gesundheit und nicht-chirurgische ästhetische Anwendungen zu erfahren.