Zum Inhalt springen

Low Level Laser
Therapie (LLLT)

Laserlicht stimuliert das Haarwachstum

Low Level Laser-Therapie: Eine nicht-invasive Technologie, bei der spezielle Laserstrahlen auf die Kopfhaut gerichtet werden, um das Haarwachstum zu stimulieren und den Haarausfall zu reduzieren.

Die sogenannte Low Level Lasertherapie dient dazu, die Kopfhaut mit einem niedrig-energetischen Laserlicht zu beleuchten, um sie inklusive der Haarwurzeln sanft sowie ohne Schmerzen und Nebenwirkungen zu behandeln.

Sie kommt nicht nur bei Haarausfall zum Einsatz, sondern ebenso in anderen Bereichen der Medizin, wie der Zahnmedizin. Dank des niedrig gehaltenen Energieniveaus wird die Kopfhaut während der Bestrahlung nicht verletzt. Die Blutungen sind geringer und die Regeneration erfolgt wesentlich schneller. Die Low-Level-Laser-Therapie ist gut verträglich, da Soft-Laser für den Körper ungefährlich sind.

  • Bearbeitungszeit

    25 Minuten

  • Effektdauer

    --

  • Zur Arbeit zurückkehren

    Sofort

  • Anästhesie

    --

HAARWACHSTUMSLASER
Zahlreiche Studien belegen die positiven Effekte der Low Level Laser-Therapie. LLLT ist effektiv gegen Haarausfall, da das Licht die Zunahme von ATP (ein wichtiger Brennstoff für Zellen) auf molekularer Ebene in den Zellen ermöglicht. Darüber hinaus sorgt das rote Laserlicht für eine bessere Durchblutung und führt somit insgesamt zu einer verbesserten Sauerstoff- und Nährstoffversorgung in den Haarfollikeln. Durch die verbesserte Durchblutung und den Energiestoffwechsel werden Ihre Haare gesünder, schneller und voller wachsen. Inaktive Haarfollikel können wieder aktiv werden. Die Lasertherapie wird zudem erfolgreich vor und nach einer Haartransplantation eingesetzt. Sie erhöht die Haarqualität und der Heilungsprozess erfolgt damit schneller und besser.

Wie wirkt Low Level Laser-Therapie zur Behandlung von Haarausfall?

Was ist Low-Level-Laser-Therapie und wie funktioniert sie?

Die Low-Level-Laser-Therapie (LLLT) ist eine sanfte Methode zur Behandlung von Haarausfall, die auf der Anwendung von niedrig-energetischem Laserlicht auf der Kopfhaut basiert. Die Laserstrahlen dringen in die Kopfhaut ein und stimulieren die Haarfollikel, um das Haarwachstum anzuregen. Die LLLT kann auch die Durchblutung der Kopfhaut verbessern, was die Nährstoffversorgung der Haarfollikel verbessert und somit die Haargesundheit fördert

Was sind die Vor- und Nachteile von LLLT?

Die Low-Level-Lasertherapie ist eine innovative und vielversprechende Behandlungsoption, die sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringt.

Vorteile:

Ein weiterer Vorteil ist, dass LLLT im Vergleich zu Medikamenten wie Minoxidil den Hormonhaushalt oder DHT-Spiegel im Körper nicht beeinflusst.

Nachteile:

Laserhelme sind auf dem ersten Blick eine teure Investition. Aber verglichen mit den Kosten für professionelle Haarwuchs-Behandlungen in Kliniken, erscheinen sie als eine kostengünstigere Alternative. Vor allem, weil ein Gerät von mehreren Personen verwendet werden kann und keine weiteren Kosten für wiederholte Behandlungen anfallen.

Trotz der Nachteile kann die LLLT eine gute Ergänzung zu anderen Haarausfall-Maßnahmen sein. Insbesondere wenn andere Methoden nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben.

Wie effektiv ist die Low-Level-Laser-Therapie?

Die Effektivität der Low-Level-Lasertherapie gegen Haarausfall variiert von Person zu Person. Die medizinische Fachwelt zieht den Schluss, dass sie bei manchen Menschen sehr effektiv sein kann – bei anderen weniger.

Einige Forschungen zeigen jedoch ermutigende Ergebnisse:

Es sind weitere Untersuchungen erforderlich, um mit Sicherheit sagen zu können, ob LLLT für Haarwuchs effektiv sind oder nicht.

Bei der Nutzung von Laserhelmen sollten Anwender keine Unannehmlichkeiten verspüren. In der Regel sind nach drei bis sechs Monate regelmäßiger Anwendung sichtbare Ergebnisse zu erwarten.

Es ist notwendig, die Behandlungen konsequent durchzuführen, um die erzielten Ergebnisse zu erhalten und die Zellen weiterhin zu stimulieren.

Senden Sie uns Ihre Fragen

Kontaktieren Sie uns, um mehr über Hautpflege, Gesundheit und nicht-chirurgische ästhetische Anwendungen zu erfahren.